Nord-Süd-Gefälle landwirtschaftlicher Einkommen. Struktur und Entwicklung des Nord-Süd-Gefälles landwirtschaftlicher Einkommen in der Bundesrepublik Deutschland sowie agrarpolitiische Schlußfolgerungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/5593
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Autoren nehmen eine Analyse der regionalen Einkommensentwicklung der Vollerwerbslandwirtschaft vor und untersuchen die Standort- und strukturbedingten Einkommensunterschiede zwischen den Nord- und Süddetuschen Wirtschaftsgebieten.Restriktive Agrarpreis- und Agragpolitik bedeuten für die Einkommensverteilung in landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebieten veränderte Rahmenbedingungen, deren Einfluß die Studie beleuchtet.Die Autoren behandeln abschließend die regionale Differenzierung der Agrarstruktur und die Wirkungen agrarstrukturpolitischer Maßnahmen (Investiotionszulagen, Ausgleichszulagen) auf die agrarstrukturelle Entwicklung. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag (1983), 136 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe A; 282