Der wirtschaftliche Strukturwandel in den Kommunen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Eine auf Stabilitaet und Wachstum verpflichtete Wirtschaftspolitik steht einer abgeschwaechten Konjunktur und strukturellen Wachstumshemmnissen gegenueber. Fuer den Tertiaersektor wird ueberdurchschnittliches Wachstum der Beschaeftigtenzahlen der Kreditinstitute, des Versicherungsgewerbes, der Dienstleistungen von Unternehmen und der freien Berufe, der Organisationen ohne Erwerbscharakter und der Sozialversicherung vorausgesagt. Die Gemeinden sollen ihre strukturpolitischen Finanzmittel daher in erster Linie am personellen und sachlichen Infrastrukturangebot einsetzen, das von den betreffenden Unternehmen vorrangig nachgefragt wird. hg
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1983)Nr.11, S.397-399, Tab.