Angestellte im Strukturwandel des Beschäftigungssystems - alte und neue Arbeitsmarktrisiken.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1289
SEBI: Zs 684-4
BBR Z 418

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Zunahme der Angestelltenquote bei den Arbeitnehmern ist Resultat komplexer und kompliziert miteinander vermittelter Strukturwandlungen im Beschäftigungssystem. Im industriellen Sektor steht die Zunahme der Angestelltenquote in Zusammenhang mit Tendenzen der Organisierung, Technisierung und Verwissenschaftlichung der Produktion. In der Erhöhung der gesamtwirtschaftlichen Angestelltenquote kommt vor allem eine Verlagerung der Erwerbstätigkeit in Richtung Dienstleistungssektor zum Ausdruck. Indem neue Anwendungsbedingungen und -formen von Arbeitskraft entstehen, stellen sich die Beschäftigungsprobleme und Arbeitsmarktrisiken der expandierenden Angestelltenberufe vielleicht gegenüber den aus der Industrie bekannten Entwicklungsmustern anders dar, sie sind aber darum nicht weniger dringend. -z-

Beschreibung

Schlagwörter

Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Arbeitsplatz, Angestellter, Beschäftigungsstruktur, Strukturwandel, Organisation, Produktion, Rationalisierung, Arbeitsmarktstruktur, Beschäftigungssystem, Technisierung, Dienstleistungsgewerbe

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

WSI-Mitteilungen, Köln 37(1984)Nr.2, S.73-83, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Arbeitsplatz, Angestellter, Beschäftigungsstruktur, Strukturwandel, Organisation, Produktion, Rationalisierung, Arbeitsmarktstruktur, Beschäftigungssystem, Technisierung, Dienstleistungsgewerbe

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries