Gemeinsam wohnen in der Schutzzone.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 824
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Bei jungen Leuten sind in den letzten Jahren zwei Tendenzen festzustellen: gemeinsam wohnen, und in der Altstadt leben. Wie diese Ziele erfolgreich miteinander verbunden werden können, zeigen zwei Projekte. In Feldkirch revitalisierte eine Lehrergruppe ein denkmalgeschütztes Haus, ohne auf modernen Komfort und Eigentum zu verzichten. Eine gemeinnützige Bauvereinigung beweist bei Althaussanierungen in Wien, dass altes genossenschaftliches Gedankengut noch gültig sein kann. Im einzelnen wird eingegangen auf die Einplanung von Eigenleistungen, die Kostenaufteilung nach einem Punktesystem, die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke, die Kriterien des kollektiven Wohnens in der Altstadt. wa
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wohnbau (1983)Nr.7/8, S.47-54, Abb.