Die Bedeutung materieller Fremdenverkehrs-Infrastruktur für ländliche Siedlungen. Ein Beitrag zur Bestimmung fremdenverkehrsbedingter Veränderungen der Physiognomie, Funktion und Struktur, dargestellt zum Beispiel des Fremdenverkehrsdorfes Gomadingen.

Zahn, Volker
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/6656

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Im Einleitungsteil wird eine problemorientierte Situationsbeschreibung zur Fremdenverkehrspolitik und zum Bereich der Dorf- und Landschaftveränderung gegeben. Im zweiten Teil erfolgt eine terminologische Diskussion und eine inhaltliche Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes (Dorf, Dorfelemente, Fremdenverkehr). Neben einer kurzen Begriffsdiskussion des Terminus Infrastruktur umfaßt der dritte Teil eine Zusammenstellung der wesentlichen Arten materieller Fremdenverkehrs- Infrastruktureinrichtungen in ländlichen Fremdenverkehrssiedlungen. Davon ausgehend wird im vierten Teil mit Hilfe deduktiver und induktiver Verfahren die durchschnittliche Infrastrukturausstattung funktionaler Dorftypen anhand von 19 Beispieldörfern ermittelt. Anhand deskriptiver Charakterisierungen und der Bestimmungen geeigneter Schwellenwerte des Dorfes und des Fremdenverkehrs erfolgt dann im fünften Teil die Auswahl von drei Fallbeispielen - Gomadingen, Steinegg (Gemeinde Neuhausen) und Lombach (Gemeinde Loßburg) - aus Baden-Württemberg. im/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart: Selbstverlag (1982), 378 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Stuttgart 1982)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections