Modell und Methoden zur Begründung einer rationalen Einkaufsstrategie bei Lebensmitteln im Stadtgebiet von Kiel.

Kühne, Petra
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 81/1454-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Gesetzgebung versucht in den letzten Jahren, durch Schaffung von Verbraucherschutzgesetzen sowie materielle und formelle Unterstützung der Verbraucherorganisationen die Position der Verbraucher zu stärken. Verschiedene empirische Untersuchungen zeigen jedoch, daß diese Informationen nicht ausreichen, um den Handel zu einer einheitlichen Preissetzung bei homogenen Gütern zu veranlassen. Ein Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Einkaufsstrategie im Lebensmittelbereich. Damit soll die Kaufentscheidung der Verbraucher durch verbesserte Informationsnutzung erleichert und eine Ausgabenverringerung ermöglicht werden. Nach der Erörterung der Lage auf dem Lebensmittelmarkt werden die Verhaltensweisen der Verbraucher erörtert. Es erfolgt eine Untersuchung des Lebensmitteleinzelhandels mit den Daten über Umsätze, Vertriebsstruktur und Sortimentsgliederung. Die empirische Untersuchung geschieht durch Preiserhebung in Kieler Lebensmittelgeschäften von September 1978 bis Januar 1979. im/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Kiel: Selbstverlag (1979), XIII, 251 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Kiel 1979)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections