Kranksein im dörflichen Alltag. Soziokulturelle Aspekte des Umgangs mit Krebs.

Dornheim, Jutta
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/650

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Kranksein wird in dieser Studie nicht unter einem medizinischen Aspekt, sondern vor dem Hintergrund der sozialen und kulturellen Alltagsprobleme betrachtet.Wer gilt überhaupt als krank?Was geschieht, wenn dies in der dörflichen Öffentlichkeit bekannt wird?Welche Vorstellungsinhalte werden mit Krankheiten verbunden?Wie wird Krankheit von den Kranken selbst, aber auch von den Angehörigen erfahren?Und wie werden insbesondere Krebserkrankungen von den Betroffenen verarbeitet?Anhand eines bestimmten Krankheitsfalles ist die Autorin diesen Fragen nachgegangen, indem sie in einem einzelnen, nicht genauer beschriebenen Dorf mit einer größeren Zahl von Bewohnern intensive Gespräche führte, die zum Teil wörtlich wiedergegeben werden.In ihrer Analyse wertet sie diese im Rahmen verschiedener Alltagstheorien aus und vermittelt einen Einblick in Denk- und Verhaltensmuster im Umgang mit Kranken und mit Krankheit. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde (1983), 305 S., Tab.; Lit.; Reg.(soz.Diss.; Tübingen 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts; 57

Sammlungen