Klimagerechte Interpretation von Immissionsmessungen verschiedener Schadstoffe in Abhängigkeit von Naturraum und Siedlungsstruktur - anhand von 3 Meßgebieten aus Süddeutschland.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3145-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Abhängigkeit der Luftverunreinigung von klimatischen Größen, der topographischen Gliederung und der Besiedlung.Es werden Daten aus drei Meßgebieten in Süddeutschland (Marbach, Karlsruhe und Ulm) ausgewertet.Im Gegensatz zu früheren Untersuchungen, die sich fast ausschließlich auf das Schadgas Schwefeldioxid beschränkten, werden hier weitere, genetisch und chemisch-physikalisch unterschiedliche Schadstoffe, nämlich Stickstoffmonoxid und -dioxid, in ihrer räumlichen und zeitlichen Verteilung betrachtet.Als Ergebnis der gesamten Untersuchung ergeben sich Hinweise für zukünftige ökonomische Meßstrategien zur Erfassung von Luftverunreinigungen in klimatisch und naturräumlich differenzierter Form. im/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Emission, Luftmessung, Klima, Schadstoff, Schwefeldioxid, Stickstoffoxid, Luftverunreinigung, Naturraum, Siedlungsstruktur, Methode, Siedlungsgeographie, Umweltschutz, Umweltpflege, Immissionsschutz, Luft
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Freiburg: Selbstverlag (1983), ca. 200 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Freiburg 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Emission, Luftmessung, Klima, Schadstoff, Schwefeldioxid, Stickstoffoxid, Luftverunreinigung, Naturraum, Siedlungsstruktur, Methode, Siedlungsgeographie, Umweltschutz, Umweltpflege, Immissionsschutz, Luft
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Freiburger geographische Hefte; 21