Kommunalpolitik in M. Gladbach 1933-1939.

Hütter, Hans Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2598-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die auch auf unveröffentlichte Archivmaterialien gestützte Arbeit untersucht, in welcher Weise sich die nationalsozialistische Herrschaft auf die Kommunalpolitik in Mönchen-Gladbach im Zeitraum bis zum Ausbruch des Krieges auswirkte. Auch in dieser Kommune wurden die Selbstverwaltungsorgane aufgelöst und nach nationalsozialistischem Willen neu besetzt. Im Anschluß an eine kommunale Neugliederung von 1929 erfolgte diese Umbesetzung schnell und gründlich. Dagegen wurden personelle Veränderungen im öffentlichen Dienst - bedingt dadurch, daß Mönchen-Gladbach eine Hochburg der Zentrums-Partei war, in der die NSDAP bei den letzten Reichstagswahlen nur relativ geringe Zuwächse erreichte - nur langsam und nicht sehr durchgreifend durchgesetzt. Da die nationalsozialistischen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung sich auf die Rüstungsindustrie konzentrierten, hatten sie für Mönchen-Gladbach kaum positive Auswirkungen. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mönchengladbach: (1982), ca. 170 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(pol.Staatsexamensarbeit; Düsseldorf 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen