Erste Ergebnisse der Erfassung des Grundwasserdargebotes. Grundwasservorkommen in Tirol; Umschlagtitel.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/5310-2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Reihe "Tiroler Umweltschutzkonzept - Bestandsaufnahme" werden die ersten Ergebnisse der Erfassung des Grundwasserdargebotes vorgestellt. Die Vorräte an gutem Wasser -die Versorgung mit Quellwasser- scheinen auch in Tirol nicht unerschöpflich zu sein. Der Wasserbedarf von rund 60Proz. der Bevölkerung Tirols wird von Quellwasseranlagen geliefert, der übrige Teil wird bereits aus dem Grundwasservorkommen versorgt und das bei fast völliger Ausnutzung der Quellwasservorkommen Tirols. Es wird also immer vordringlicher, die Wasservorräte zu erhalten und sparsamer damit umzugehen. Zur Sicherung und Deckung des künftigen Wasserbedarfs erscheint es notwendig, Grundwasserschutz- und Schongebiete festzulegen, die Zersiedlung einzudämmen und mit Detailuntersuchungen der Grundwasservorkommen fortzufahren. Hierzu bietet die Untersuchung eine gute Grundlage. hom/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Innsbruck: Selbstverlag (1977?), 66 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Tiroler Umweltschutzkonzept - Bestandsaufnahme; 2

Sammlungen