Planen wir zuviel? Zukunftsaspekte des öffentlichen Personennahverkehrs in den Landkreisen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3373

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Thema "Planen wir zuviel?" wurde die Frage angesprochen, ob und in welchem Umfange Planung in der heutigen Verwaltung und im Staat notwendig oder doch sinnvoll ist, nachdem die Zeit des fast nur positiv beurteilten Planes, einer Art "Planungseuphorie", weithin durch eine Besinnung, teilweise auch Skepsis, abgelöst worden ist. Wissenschaftler und Praktiker trugen zu einer an den Notwendigkeiten unserer Zeit und den praktischen Gegebenheiten orientierten Neubesinnung über die Art und den Umfang des Planens bei. Mit dem weiteren Thema "Zukunfsaspekte des öffentlichen Personen-Nahverkehrs in den Landkreisen" wurde eine Frage in den Mittelpunkt der Hauptversammlung gestellt, die für die Entwicklung des ländlichen Raumes nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern allgemein in der Bundesrepublik Deutschland und damit für die Lebensbedingungen der Bürger in den Landkreisen von Bedeutung ist. Die vorgetragenen Erkenntnisse und Lehrmeinungen wurden in einem Rund-Tisch-Gespräch, das Wissenschaft und Praxis zusammenführte, vertieft und auf die besondere Situation des Landes Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Die Ansprachen, Vorträge und Arbeitsergebnisse der 32. Landkreisversammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz, 19/20. 10. 1978, werden hier vorgelegt. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mainz: Selbstverlag (1979), 74 S.,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Landkreistages Rheinland-Pfalz zur Kommunalpolitik; 9

Sammlungen