Der Zwiehof des Berchtesgadener Landes. Bayerische Hauslandschaften I.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/5521-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der reich bebilderte Band erläutert anfangs den Begriff der Hauslandschaft (auch Bauernhoflandschaft, Gehöftlandschaft oder Hofformenlandschaft genannt), die engen Beziehungen zwischen Bauformen und natürlichen Baustoffvorkommen einer Region sowie zwischen Hausform und Bewirtschaftungsform und stellt die Siedlungslandschaft des Berchtesgadener Landes (Geographie, Topographie, Flurformen) und ihre Geschichte vor. Die Beschreibung der Gehöftform des Zwiehofes - die Bezeichnung bezieht sich auf die innerbetriebliche Teilung des Gehöftes in zwei Hauptbereiche - umfaßt Verbreitung und Geschichte dieser Hofanlage, ihre einzelnen Baulichkeiten (Haupt- und Nebengebäude, Baulichkeiten auf den Almen) sowie die Baustoffe, Bauglieder und Ausstattungen. Im Anhang findet sich eine Dokumentation einer Restaurierung (das Schusterlehen). sch/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Alpenraum, Alm, Wohngebäude, Hof, Gehöft, Zwiehof, Denkmalpflege, Siedlungsgeschichte, Bautengeschichte, Siedlungsstruktur, Siedlungstyp
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
München: Selbstverlag (1983), 149 S., Abb.; Lit.; Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Alpenraum, Alm, Wohngebäude, Hof, Gehöft, Zwiehof, Denkmalpflege, Siedlungsgeschichte, Bautengeschichte, Siedlungsstruktur, Siedlungstyp
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsheft; 15