Soziale Sicherung. Konstruktionen für die Zukunft.

Albers, Willi
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/2329

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Ein Mitglied der Transfer-Enquetekommission nimmt mit der Arbeit zu zentralen Problemen der sozialen Sicherheit Stellung, die im Bericht der Kommission nicht oder unzureichend abgehandelt worden sind. Ein grundsätzlicher Abschnitt bestimmt zunächst die Schutzwürdigkeit sozialer Tatbestände, begründet eine anzustrebende Neugestaltung der Verteilung von Lasten und Kosten der sozialen Sicherheit und begründet generell ein optimales Verhältnis von privater Vorsorge und kollektiver Sicherung. Der 2. Teil beginnt mit der Formulierung von Reformvorschlägen zur Familienpolitik.Hierauf werden Vorschläge einer Neugestaltung der sozialstaatlichen Regelung für die Tatbestände Alter, Invalidität und Krankheit unterbreitet. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Änderung der Wohnungsbaupolitik begründet. goj/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart: Bonn aktuell (1982), 231 S., Tab.; Lit.; Reg.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections