Der Aufstieg Mannheims im Bilde seiner Eingemeindungen, 1895-1930.

Tolxdorff, Leo Adalbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1961

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CH 579

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zu den früh besiedelten Landschaften Mitteleuropas gehört die Oberrheinische Tiefebene, in der schon im 8. Jahrhundert das Fischerdorf Mannheim entstand. Der Verfasser beschreibt nun einleitend die Entwicklung Mannheims zum Industriestandort. Die ersten Eingemeindungen erfolgten dadurch, daß sich an der Mannheimer Peripherie auf dem Gebiet der rein bäuerlichen Nachbargemeinden, meistens unter maßgeblicher Beteiligung von Mannheimer Wirtschaftskreisen, mehrere Industrieunternehmen niederließen. Die fortschreitende Industrialisierung der Mannheimer Umgebung bildete auch im weiteren Verlauf die Grundlage zur Eingemeindung. 1930 fanden die letzten Eingemeindungen (von Seckenheim und Friedrichsfeld) statt. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Kohlhammer (1961), 139 S., Kt.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1960)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen der Wirtschaftshochschule Mannheim. Reihe 1 - Abhandlungen; 9

Sammlungen