Gruppenpraxis, ambulante Versorgung und Krankheit. Zur medizinsoziologischen Analyse neuerer Formen ärztlicher Kooperation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2112
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist es, die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Formen ärztlicher Gruppenpraxis in Hinsicht auf die bestmögliche medizinische Versorgung der Sozialversicherten zu beurteilen. Dazu werden zunächst die unterschiedlichen Kooperationsformen freiberuflicher ärztlicher Tätigkeit dargestellt. Anschließend werden Stellenwert und Bedeutung dieser Praxisformen sowohl innerhalb des Gesundheitswesens insgesamt als auch innerhalb des ambulanten Sektors verdeutlicht, um eine Einschätzung der Gruppenpraxis im Vergleich mit anderen Institutionen des ambulanten Sektors zu ermöglichen. Schließlich wird gefragt, welche Anforderungen die heutigen Erscheinungsformen von Krankheit an die medizinische Versorgung stellen. Dabei wird deutlich, daß die Zunahme psychosomatischer Krankheitsbilder verstärkt ärztliche Kooperation, wie sie in der Gruppenpraxis institutionalisiert ist, erfordert. bb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1981), 257 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 22 - Soziologie; 59