Parkvorsorge in Städten. Rechtliche Fragen und praktische Auswirkungen auf die Stadtstruktur unter besonderer Berücksichtigung US-amerikanischer Erfahrungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3658-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht, ob Maßnahmen zur Beeinflussung des Stellplatzangebots eine Verbesserung des städtischen Wohnumfeldes besitzen können, ohne daß gleichzeitig die Funktionsfähigkeit der Innenstädte als Wirtschaftszentren in Frage gestellt wird. Während Parklizenzierungssysteme und preispolitische Maßnahmen in bestimmten Problemgebiete kurzfristig Erfolge versprachen, ist langfristig doch eine Verkehrspolitik zu fordern, die zum Abbau des fließenden Verkehrsaufkommens führt. Verbesserungen des ÖPNV-Angebots werden jedoch nur greifen, wenn gleichzeitig planerische und verkehrsrechtliche Beschränkungen des ruhenden Verkehrs erfolgen. Die Vielschichtigkeit des rechtlichen Instrumentariums erlaubt hier sehr differenzierte Eingriffe, die den besonderen Erfordernissen der verschiedenen Verkehrsarten durchaus gerecht werden. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Parken , Parkhaus , Parkplatz , Garage , Parkplakette , Park-and-Ride , Ruhender Verkehr , Stadtentwicklung , Wanderung , Verkehrspolitik , Stellplatz , Verkehrsrecht , Preispolitik , Gebühr , Verwaltungsrecht , Rechtsvergleichung , Verkehr , Verkehr , Straßenverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regensburg: Selbstverlag (1983), XXXIV, 225 S., Abb.; Tab.; Lit.(jur.Diss.; Regensburg 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Parken , Parkhaus , Parkplatz , Garage , Parkplakette , Park-and-Ride , Ruhender Verkehr , Stadtentwicklung , Wanderung , Verkehrspolitik , Stellplatz , Verkehrsrecht , Preispolitik , Gebühr , Verwaltungsrecht , Rechtsvergleichung , Verkehr , Verkehr , Straßenverkehr