Kinder bei der Tagesmutter. Frühkindliche Fremdbetreuung und sozial-emotionale Entwicklung.

Gudat, Ulrich
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/5619-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit entstammt der im Auftrag des Bundesmitnisteriums für Jugend, Familie und Gesundheit durchgeführten wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes "Tagesmütter". Sie enthält die detaillierte Darstellung der wichtigsten Teile der kinderpsychologischen Abschlußuntersuchung, die der Frage nachging, welche entwicklungspsychologischen Auswirkungen die Betreuung durch eine Tagesmutter hat. In die Untersuchung wurden 122 Kinder im Alter von 2 1/2 bis 5 Jahren einbezogen, von denen die Hälfte von Tagesmüttern betreut worden waren. Wesentliches Ergebnis ist, daß die fremdbetreuten Kinder sich nicht schlechter, in Teilbereichen (soziale Kompetenz) sogar besser entwickelten als die nur von der eigenen Mutter betreute Kontrollgruppe. Als besonders günstig erwies sich eine Halbtagsfremdbetreuung. Fremdbetreuung sollte allerdings nicht im zweiten Lebensjahr, sondern schon früher oder erst später beginnen. bb/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München: DJI Verlag Deutsches Jugendinstitut (1982), 263 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Bremen 1982)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

DJI-Forschungsbericht

Collections