Das betriebliche Wohnungswesen im Spannungsfeld von Betriebsverfassungsrecht und Wohnungsmietrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2145
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gegenwärtige Verschlechterung auf dem Arbeitsmarkt und die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt führen insbesondere im Werkswohnungswesen zu rechtlichen Problemen.In dieser Arbeit wird neben der allgemeinen Erörterung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei Werkswohnungen durch die Einbeziehung der wesentlichen mietrechtlichen Fragen das Spannungsfeld von Betriebsverfassungsrecht und Wohnmietrecht aufgezeigt und für die aufgeworfenen betriebsverfassungsrechtlichen und mietrechtlichen Probleme eine Lösung gesucht.Der Schwerpunkt des mietrechtlichen Teils liegt in der Klärung der Rechte und Pflichten eines Arbeitnehmers bezüglich der überlassenen Werkswohnung und in der Zulässigkeit von Mieterhöhungen.Ein besonderes Augenmerk ist dem Kündigungsschutz bei Werkswohnungen nach dem Wohnraumkündigungsschutzgesetz und dessen Verhältnis zu den Sondervorschriften für Werkswohnungen gewidmet. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Düncker & Humblot (1983), 292 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Freiburg 1982/83)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht; 68