Fall Nürnberg. Wohnungsversorgung in Nürnberg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 2823-4
IRB: Z 1069
BBR: Z 27a
IRB: Z 1069
BBR: Z 27a
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nach der "Regionalen Wohnungsmarktanalyse Raum Nürnberg" von 1977 wurde nur für die Stadt Nürnberg ein Fehlbestand von 3.000 Wohnungen ermittelt, außerdem in den Teilmärkten ein Auseinanderklaffen von Angebot und Nachfrage. Beispiel Teilmarkt Sozialwohnungen: In noch stärkerem Maß als der Sozialwohnungsbau zurückgeht, wachsen die Warteschlangen der Suchenden. Neben dem unumgänglichen Wohnungsneubau sind wirksame Maßnahmen zur Sicherung des Bestandes notwendig, besonders die Ausschöpfung der rechtlichen Möglichkeiten der Wohnungsaufsicht, Kontrolle der Zweckentfremdung und des Instrumentariums des BBauG. In der Stadterneuerung und Modernisierung wird verstärkt die Hilfe zur Selbsthilfe, auch unter Mieterbeteiligung, verfolgt. cs
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
SRL-Information, Verein. d.Stadt-, Regional- u.Landesplaner, Bochum (1982)Nr.15, S.127-140, Abb.