Möglichkeiten und Grenzen der Energieeinsparung im Rahmen regionaler Energiekonzepte.

Hennicke, Peter
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1289
SEBI: Zs 684-4
BBR Z 418

item.page.type-orlis

Abstract

Eine an gewerkschaftlichen Interessen orientierte Energiepolitik ist eher im Bereich der "sanften" Energietechnologien im Rahmen regionaler Energiekonzepte angesiedelt. Um diese Konzepte realisieren zu können, werden, ausgehend von der Kritik an real existierenden Energiemärkten und dem Trend zur intensiven Energienutzung, Bedingungen formuliert. U.a. sollte der "öffentliche Einfluss" auf die regionalen Energiekonzepte verstärkt werden, die Ziele kommunaler Energieversorgungsunternehmen sollten sich stärker an der optimalen Energienutzung statt einer Absatzexpansion orientieren sowie die kommunale Energieberatung ausgebaut werden. Darüber hinaus sollte auch die Bürgerbeteiligung an der Entwicklung von Energiekonzepten erhöht werden. hb

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

WSI-Mitteilungen, Köln 36(1983)Nr.11, S.666-684, Tab., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections