Der Generationenvertrag, II.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 99
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Weichen für den Wohnungsbau werden neu gestellt und die Rahmenbedingungen in finanzieller, steuerlicher und rechtlicher Hinsicht geändert. Dabei sollten alle Beteiligten und Verantwortlichen für Jahrzehnte vorausdenken. Diese Entscheidungen werden u.a. auch die Baupolitik beeinflussen und sie werden sich auf den Kapitalmarkt, die Konjunktur und den Arbeitsmarkt auswirken. Eine langfristige stetige Entwicklung im Wohnungsbau ist nur dann gewährleistet, wenn die mit dem Bauen verbundenen Belastungen und Vorteile leistungsgerecht verteilt werden. Die Bauwirtschaft wird Lösungen, die in absehbarer Zeit zu Konflikten und Störungen führen, ablehnen, doch muss die Bauwirtschaft zu einer Meinung über die anzustrebenden Ziele kommen um diese "Baumeinung" auch vertreten zu können. -y-
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bau-Markt, Gütersloh 82(1983)Nr.20, S.922-926, Abb.