Aggregierte oder disaggregierte Modelle in der territorialen, insbesondere städtischen Verkehrsplanung. Tl. 1.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 272
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Untersuchung zur Klärung der Definition aggregiertes und disaggregiertes Verkehrsberechnungsmodell sowie der Planungsmethodik bei disaggregierten verhaltensorientierten Modellen. Anhand zahlreicher Literaturzitate von Hautzinger erfolgt zunächst eine Charakterisierung disaggregierter Modelle, die verbale und allgemeine mathematische Beschreibung der Verkehrsnachfrage für eine homogene Gruppe von Personen sowie die Erläuterung der Modelle unabhängiges, sequentielles und simultanes Modell. Die praktische Realisierung eines simultanen Modells wird anhand des von Sparmann entwickelten Simulationsmodells ORIENT aufgezeigt. Dabei werden die Eingabedaten, der Berechnungsablauf und die Anwendung des Monte-Carlo-Verfahrens behandelt und Aussagen von Sparmann zur Bewertung seines aufgestellten Modells zitiert. mz
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Straße 23(1983)Nr.10, S.289-295, Abb., Tab., Lit.