Leiser dank der EDV. Programm zur Erfassung der Schienenverkehrsgeräusche gemäß der Information Schall 03 der Deutschen Bundesbahn.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 751
Dokumenttyp
Zeitschriftenaufsatz
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Deutsche Bundesbahn beachtet bei der Planung von Ausbau- und Neubaustrecken ihres Schienenverkehrsnetzes die Forderungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Es wird ein EDV-Programm für die schalltechnische Untersuchung der Schienenverkehrsgeräusche beschrieben, mit dessen Hilfe sich die Emission aus einer Eisenbahnstrecke und die Immission in den Ortschaften entlang der Strecke ermitteln lassen. Für Tag und Nacht getrennt, kann für jeden Immissionsort ein nach Zugdaten und Betriebszustand gemittelter Immissions-Schallpegel berechnet werden. Er dient als ein Beurteilungskriterium für erforderliche Schallschutzmaßnahmen. kb
Beschreibung
Schlagwörter
Bauphysik, Bauchemie, Baubiologie, Bahnbau, Umweltschutz, Schall, Lärmbelästigung, Wohngebiet, Verkehrslärm, Schienenverkehr, Schallausbreitung, Schallpegel, Messwert, Berechnung, Datenerhebung, Rechenmodell, EDV-Einsatz, Lärmschutzmaßnahme, Schutzzone, Bundesimmissionsschutzgesetz, Verkehrsbau, Planungshilfe, Eisenbahn
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Consult. 15(1983)Nr.7, S.12, 14, Abb., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bauphysik, Bauchemie, Baubiologie, Bahnbau, Umweltschutz, Schall, Lärmbelästigung, Wohngebiet, Verkehrslärm, Schienenverkehr, Schallausbreitung, Schallpegel, Messwert, Berechnung, Datenerhebung, Rechenmodell, EDV-Einsatz, Lärmschutzmaßnahme, Schutzzone, Bundesimmissionsschutzgesetz, Verkehrsbau, Planungshilfe, Eisenbahn