Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin-West.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3636
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Colloquium war ein Arbeitsgespräch von 27 geladenen Experten, die in Anwesenheit von zuständigen Vertretern der Verwaltungen die Bestandssituation von 21 Tier- und Pflanzengruppen vortrugen und über Maßnahmen zur Erhaltung von Flora und Fauna berieten. Für Farn- und Blütenpflanzen sowie für makroskopische Algen werden detaillierte Rote Listen aufgestellt und für fünf weitere Gruppen, wie Moose, Flechten etc., Angaben zu Vorkommen, Häufigkeit und Gefährdungsursachen in einzelnen Gebieten West-Berlins gemacht. Weiterhin werden sämtliche Wirbeltiere und sechs Insektengruppen in Roten Listen erfaßt und Vorschläge für den Artenschutz bei Hornmilben, Webspinnen und Weichtieren diskutiert. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1982), 374 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 11