Politische Stadtplanung Barcelona 1859-1978. Dokumentation einer Ausstellung der HdK Berlin - Berliner Festspiele anläßlich der Katalanischen Wochen in Berlin 1978.

Ernst, R. W./Heinemann, G. U./Strempel, C. v./Domingo, Miguel/Roca, Francesc/Sola-Morales, Manuel de/Gomez-Ordonez, Jose Luis
No Thumbnail Available

Date

1978

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/6456-4
IRB: 58ERN

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Anläßlich der Katalanischen Wochen in Berlin 1978 wurde diese Dokumentation einer Ausstellung über Barcelona erstellt. Die Bevölkerung von Barcelona hat sich seit 1940 verdoppelt. Die damit einhergehenden Verstädterungsprobleme und die daraus illegal entstandenen Stadtrandsiedlungen standen im Mittelpunkt der Untersuchungen, die innerhalb eines Studienprojektes der Hochschule für Künste Berlin durchgeführt wurden. Aus zwei Gründen wurde Barcelona als Studienschwerpunkt gewählt: der Verstädterungsprozeß weist Ähnlichkeiten zu Entwicklungsprozessen der Dritten Welt auf und die verschiedenen Stadtplanungskonzepte sind durch drei ganz unterschiedliche politische und sozioökonomische Entwicklungen bedingt. Darüberhinaus ist in Barcelona mit den Associacions de Veins (Nachbarschaftsvereinigungen) eine der erfolgreichsten sozialen städtischen Bewegungen Europas entstanden. An drei Etappen werden in dieser Arbeit nach dem historischen Hintergrund die politische Bedeutung von Stadtplanung, ihr ideologischer Gehalt und das Verhältnis zwischen Planung und dem Interesse der Bevölkerung dargestellt. hom/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: Selbstverlag (1978), ca. 140 S., Kt.; Abb.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Probleme der Internationalen Stadtentwicklung, Dokumentation; 2

Collections