Eine Arbeit zum Thema Dezentralität, Verstädterung, Ökologie und Gestalt. Studienarbeit.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/1964-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Am Beispiel des Verdichtungsgebietes Taunusstein in der Nähe von Wiesbaden entwickeln die Autoren Vorschläge, Ideen und Utopien zur Entwicklung im ländlichen Raum, die von Denzentralisierung über eine Neubestimmung der dörflichen Identität bis hin zur Anwendung alternativer Technologien reicht.Das Modell einer "Stadt auf dem Lande" soll sowohl im kulturellen und gesellschaftlichen Raum als auch auf ökonomischem Sektor, in der Landwirtschaft, der Verkehrsplanung, im Energiebereich und besonders bei der städtebaulichen Umsetzung neue Wege zeigen.Anhand der einzelnen Dörfer des Verdichtungsraumes werden bisherige Planungsfehler aufgezeigt und mit dem neuen Konzept konfrontiert. cp/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Darmstadt: Selbstverlag (1982), 140 S., Kt.; Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge und Studienmaterialien der Fachgruppe Stadt; 30