Vorausberechnung der Wohnbevölkerung in Oberhausen. Bevölkerungsprognose 1982-2000.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/4651-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bevölkerungsvorausberechnung mithilfe der Status-quo-Prognose kann nur Daten über die mutmaßliche Entwicklung liefern. Dabei wird die Eintreffenswahrscheinlichkeit der Ergebnisse mit zunehmender räumlicher (bis auf die Ebene der 24 Statistischen Bezirke) und fachlicher Differenzierung (für den deutschen und den nicht-deutschen Bevölkerungsteil getrennt) kleiner. Als Komponenten der Bevölkerungsentwicklung werden zunächst Basisbevölkerung, Geburten, Sterbefälle, Fort- und Zuzüge sowie innerstädtische Umzüge ermittelt. Die Gesamtbevölkerungsentwicklung wird dann nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit sowie nach statistischen Bezirken und Stadtteilen errechnet. Da der Vergleich zwischen der Prognose von 1977 und den tatsächlich eingetretenen Bevölkerungsveränderungen nur eine Abweichung von 1,5Proz. am Jahresanfang 1983 betrug, d.h. der Bevölkerungsrückgang war um diesen Prozentsatz geringer als vorausberechnet, wurde wieder das relativ einfache Berechnungsverfahren angewandt. fu/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Bevölkerungsprognose, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsstatistik, Bevölkerungswanderung, Bevölkerungsstruktur, Ausländer, Wohnbevölkerung, Demographie, Bevölkerung/Gesellschaft, Erhebung/Analyse

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Oberhausen: Selbstverlag (1983), 219 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bevölkerungsprognose, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsstatistik, Bevölkerungswanderung, Bevölkerungsstruktur, Ausländer, Wohnbevölkerung, Demographie, Bevölkerung/Gesellschaft, Erhebung/Analyse

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Stadtentwicklung; 19