Die Bewertung von Kompromißalternativen in Entscheidungsverfahren.

Maier, Raimund
No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/6198-4
IRB: 70MAI

item.page.type

item.page.type-orlis

AR
FO

Abstract

Nach einer kurzen Schilderung der Logik und des Ablaufs der Nutzwert-Analyse und einer Beschreibung der linearadditiven Nutzwertbildung als einer gebräuchlichen Form der Wertsynthese werden die wichtigsten Kritikpunkte an der Nutzwert-Analyse formuliert, die sich vornehmlich auf ihre beiden Charakteristika, die subjektive Gewichtung und die Transformation der Zielerträge in dimensionslose Zahlen beziehen.Am Anschluß an eine Definition von effizienten, linear-effizienten Alternativen und Kompromiß-Alternativen werden die Gewichtungsräume bei diskreten Gewichtungs-Kombinationen untersucht.Als Ergebnis der Arbeit wird festgestellt, daß ausgewogene Gewichtungen nicht automatisch zur Auswahl von Kompromißalternativen führen.Es wird ein Verfahren entwickelt, das erlaubt, im Einzelfall den Grad der Unterdrückung von Kompromißalternativen sichtbar zu machen. goj/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Karlsruhe: Selbstverlag (1983), 65 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections