"Ausnahme und Regel". Institutionelle Probleme bei der Einrichtung neuer Trägermodelle in der Stadterneuerung am Beispiel des Sozialpädagogischen Instituts Berlin.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/5230-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeit beschreibt den Prozeß der Institutionalisierung des Sozialpädagogischen Instituts der Arbeiterwohlfahrt Berlin als Sanierungsträger des Landes Berlin im Arbeitsbereich "Ausnahme und Regel". Hintergrund hierfür ist die Welle der Hausbesetzungen um 1980, wodurch Politik und Verwaltung veranlaßt wurden, neue Lösungsansätze für Stadterneuerung und Wohnungspolitik aufzugreifen und durchzusetzen. Die Autoren zeichnen die Konstitutionsbedingungen des Sanierungsträgers und die Modalitäten seiner rechtlichen Absicherung nach. Sie liefern zudem eine erste Einschätzung für die Bewertung dieses Trägeransatzes. Materialgrundlage bildeten Aktenanalysen und Expertenbefragungen anhand strukturierter Gesprächsleitfäden. bre/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Trägerschaft, Modell, Altbausanierung, Instandbesetzung, Instandsetzung, Hausbesetzung, Wohnungswesen, Stadtsanierung, Stadterneuerung, Modernisierung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: (1983), 139 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Trägerschaft, Modell, Altbausanierung, Instandbesetzung, Instandsetzung, Hausbesetzung, Wohnungswesen, Stadtsanierung, Stadterneuerung, Modernisierung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries