MHRG § 2 II - Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Mieterhöhungsverlangens. OLG Koblenz, Rechtsentscheid v.11.3.1983 - 4 W-RE-69/83.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Die Angabe des Zeitpunktes, von dem an der Vermieter die erhöhte Miete verlangt, gehört nicht zu den Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Mieterhöhungsverlangens nach § 2 II MHRG (Leitsatz). In Rechtsprechung und Literatur ist umstritten, ob im Mieterhöhungsverlangen notwendigerweise der Zeitpunkt angegeben sein muss, ab dem die erhöhte Miete verlangt wird. Zwar muss feststehen, ab wann die erhöhte Miete geschuldet werden soll, doch richtet sich dieser Zeitpunkt nicht nach der freien Dispositionsbefugnis des Vermieters, sondern nach § 2 IV MHRG in der hier noch gültigen alten Fassung, wonach die höhere Miete von dem Beginn des 4. Kalendermonats an bezahlt werden muss, der auf den Zugang des Erhöhungsverlangens folgt. -y-
Description
Keywords
Baurecht , Wohnungsrecht , Mietrecht , Mieterhöhung , Miethöhe , Gesetz , Zeitpunkt , Rechtsprechung , Rechtsentscheid , OLG-Urteil
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 36(1983)Nr.33, S.1861-1862, Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Baurecht , Wohnungsrecht , Mietrecht , Mieterhöhung , Miethöhe , Gesetz , Zeitpunkt , Rechtsprechung , Rechtsentscheid , OLG-Urteil