Flat versus differentiated transit pricing - What's a fair fare?

Cervero, R.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 2534
IRB: Z 1293

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei den drei untersuchten ÖPNV-Betrieben für die Gebiete von Los Angeles, Oakland und San Diego liegt der Kostendeckungsgrad bei Verwendung des Einheitstarifes bei etwa 40 %. Die Fahrtweiten und die Benutzung oöffentlicher Verkehrsmittel in den Spitzenzeiten haben zugenommen. Beim Einheitstarif subventionierten ÖPNV-Benutzer mit kurzen Fahrtweiten und solche, die außerhalb der Spitzenzeiten unterwegs sind, die übrigen. Dies widerspricht nicht nur einer effizienten Preisbildung, die empirische Untersuchung zeigt auch, dass hierbei die Armen für die Reicheren zahlen, die Jüngeren für die Älteren und die Schwarzen und Mexikaner für die Weißen. Ein Entfernungstarif würde diese ungerechten Verteilungseffekte beseitigen und außerdem, bei den relativ geringen Fahrpreiselastizitäten im ÖPNV, zu spürbar höheren Einnahmen führen. Abschließend werden die Schwierigkeiten einer Einführung gestaffelter Tarife erörtert. DS

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Transportation, Amsterdam (1981)Nr.3, S.211-232, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen