Berlijnse stadsvernieuwring - een overzicht. Een stad in opspraak.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 84
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser erläutert die Ursachen der Kritik an der Berliner Stadterneuerungs- und Wohnungsbaupolitik. Sie sind in der Vernachlässigung des innerstädtischen Altbaubestandes gegenüber dem Wohnungsneubau begründet, in einer Fehleinschätzung der Folgen des Bevölkerungsrückgangs, in der Entwicklung von Baukosten und Mieten und in den bestehenden Machtstrukturen im Bausektor. Kritik an den Modernisierungsverfahren, die sich auf Entmietung und Bewohnerumsetzung, Kahlschlagsanierung, Wohnungsleerstand und zu teure Modernisierungen bezieht, wird erst seit den Hausbesetzungen ernstgenommen. Im Rahmen der IBA sind neue Formen der Stadterneuerung entwickelt worden, die auch Bürgerbeteiligung und Mietermitbestimmung berücksichtigen, und sich auf die Rolle des Architekten auswirken. wf
Beschreibung
Schlagwörter
Stadterneuerung, Politik, Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Wohnungsbaupolitik, Miethaus, Altbau, Neubau, Sanierung, Modernisierung, Finanzierung, Planungsträger, Partizipation, Architekt, Politik, Wettbewerb, Bevölkerungsentwicklung, Kritik, Hausbesetzung, Bürgerbeteiligung, IBA
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Bouw 37(1982)Nr.2, S.24-29, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Stadterneuerung, Politik, Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Wohnungsbaupolitik, Miethaus, Altbau, Neubau, Sanierung, Modernisierung, Finanzierung, Planungsträger, Partizipation, Architekt, Politik, Wettbewerb, Bevölkerungsentwicklung, Kritik, Hausbesetzung, Bürgerbeteiligung, IBA