Schallpegelmessungen zur Beurteilung von Lärmimmissionen im Rahmen der Bauleitplanung und der Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

DS 29567

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Durchführung von Schallpegelmessungen. Zunächst werden die Aufgaben der akustischen Messtechnik bei Problemen des Immissionsschutzes genannt. Durch Messungen feststellbar sind folgende Geräuscharten: Verkehrslärm jeglicher Art (Straße, Schiene, Flug, Wasser), Gewerbe- und Industrielärm, Gaststätten-, Freizeit-, Baustellenlärm. Anschließend werden die einzelnen Pegelarten sowie die Messverfahren beschrieben, Mittelungsverfahren nach DIN 45642, Takt-Maximalverfahren, Ermittlung von Fluglärm, bauakustische Messungen. Es werden Anregungen für die jeweils erforderlichen Messausrüstungen gegeben, eine Übersicht über lieferbare Mess- und Auswertegeräte ist beigefügt. Des weiteren wird dargestellt, welche Kombinationen von Mess- und Auswertegeräten möglich und sinnvoll sind, z.B. mobile Messeinheit, stationäre Messeinheit, Messsysteme mit mehreren Signal- Kanälen, automatische Lärm-Messstationen. DS

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Beiträge zur Umweltgestaltung (1979)Nr.B13, S.15-28, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries