Voran in Rheinland-Pfalz - eine Bilanzierung der Verwaltungsmodernisierung.

No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Mainz

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/1744-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Bilanziert wird der rheinland-pfälzische Weg der Verwaltungsmodernisierung seit Anfang der neunziger Jahre, der nicht nur in verschiedenen Einzelprojekten der Ministerien beschritten wurde - dies kennzeichnet vornehmlich die erste Phase der Modernisierung -, sondern einen ressortübergreifenden Modernisierungsansatz verfolgt (zweite Phase). Die Verwaltungsmodernisierung durch Verwaltungspolitik ist gekennzeichnet durch dauerhafte Modernisierungsimpulse aus dem politischen Raum mit dem Ziel der Nutzung von Synergieeffekten, die in der dritten Stufe in der konkreten Umsetzung der Neuorganisation der Landesverwaltung mit Stichtag 1.1.2000 deutlich zu Tage treten werden. Die Organisationsentwicklung und der Umbau der Landesverwaltung wird in seinen Elementen Polizeireform, Zusammenführung der beiden Bergämter, Projekt Finanzamt 2000, Überprüfung von Organisation und Struktur des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit, Neuordnung des Gesundheitswesens, Reform der Vermessungs- und Katasterverwaltung, Landesmedienzentrum, pädagogische Serviceeinrichtungen und Gesetzesfolgenabschätzung dargestellt. Die Broschüre enthält eine Darstellung der Rechtsoptimierung (Stichwort: Gesetzesfolgenabschätzung), Darlegungen zur Aufgabenkritik und zum Aufgabenumbau und zur Einführung der auf kommunaler Ebene erfolgreichen neuen Steuerungsinstrumente in die Landesverwaltung. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

49 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Voran; 9

Collections