Flughafen Frankfurt, im Schnittpunkt der Fluglinien und der Gegensätze - Planungs- und Ausbaustationen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 867
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Artikel beschreibt die Entstehung und Weiterentwicklung des Flughafens Frankfurt/Main zum bedeutenden Knotenpunkt des kontinentalen und interkontinentalen Luftverkehrs. Durch die Schilderung der historischen Abläufe wird verdeutlicht, wie man zu Planungsentscheidungen zum Ausbau des Start- und Landebahnsystems kam. Die vieldiskutierte Startbahn 18 West ist nur ein Aspekt der umfangreichen Darstellung, obwohl gerade sie dazu beitragen soll, dass der Frankfurter Flughafen seine seit Jahren vorhandenen Kapazitätsprobleme lösen kann. Durch aktuelle Zahlen wird die Bedeutung des Großflughafens für die Region und die Bundesrepublik Deutschland unterstrichen. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 35(1983)Nr.1, S.46-50, Abb.