Art. 3, 20 GG; § 9 KAG, SchlH. BVerwG, Urteil v. 25.8.1982 - Az. 8 C 44.81.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1039
SEBI: Zs 818-4
SEBI: Zs 818-4
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Bezieht eine dem Ortsgesetzgeber bei Erlass einer Abgabensatzung abverlangte Prognose ihre Bedeutung vom Landesrecht, bestimmt sich grundsätzlich nur nach Landesrecht, welche Rechtsfolgen die Erkenntnis auslöst, dass die Satzung auf einer Fehlprognose beruht. Es ist bundes(verfassungs)rechtlich nicht zu beanstanden, wenn das Landesrecht bei aufgrund von § 9 KAG SchlH beruhenden Abgabensatzungen das Offensichtlichwerden eines Prognosemangels mit der Rechtsfolge der Ungültigkeit oder doch der Unanwendbarkeit der Satzung verbindet. Bei der Erhebung einer Wohnungsbauabgabe nach § 9 KAG SchlH ist dem Gleichheitssatz dadurch genügt, dass sich die Abgabe auf Maßnahmen beschränkt, die ihrer Art nach durch Wohnungsneubauten typischerweise veranlasst werden. -y-
Description
Keywords
Baurecht , Recht , Wohnung , Wohnungsbau , Rechtsprechung , Abgabenrecht , Länderrecht , BVerwG-Urteil
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 36(1983)Nr.7, S.229-232, Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Baurecht , Recht , Wohnung , Wohnungsbau , Rechtsprechung , Abgabenrecht , Länderrecht , BVerwG-Urteil