Die Gartenstadt Zehlendorf 1913-1930. Planungs- und Baugeschichte einer Gartenstadtsiedlung bei Berlin.

Rattay, Frank
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/957

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Broschüre gibt eine kurze Beschreibung der Gartenstadt Zehlendorf, ihrer Bau- und Planungsgeschichte, ihrer ideengeschichtlichen Vorläufer in der englischen Gartenstadtbewegung (Ebenezer Howard) und der Berliner Lebensreformbewegung (Friedrichshagener Kreis), sie ist zugleich Begleitheft einer Ausstellung des Heimatvereins Zehlendorf. Die in den Jahren 1913-1930 in mehreren Bauabschnitten realisierte Siedlung der Architekten Paul Mebes und Paul Emmerich ist die erste Gartenstadt in Berlin. Der Vorgeschichte des Siedlungsgeländes, dem Bauherrn, der "Beamten-Wohnungsverein zu Berlin", dem Architekturbüro Mebes & Emmerich und der Gartenstadtidee gelten kurze Kapitel der Broschüre, die im Fortgang vor allem die einzelnen Bauabschnitte, die Typologie und die Architektur der einzelnen Gebäude vorstellt. Eine kurze Dokumentation der Wiederaufbaumaßnahmen nach der Instandsetzung der größten Kriegsschäden sowie denkmalschutz- und denkmalpflegerische Erwägungen bilden den Abschluß der Broschüre. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

47 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Zehlendorfer Chronik; 11

Sammlungen