Einkommensschichtung der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland 1981. Das Einkommen sozialer Gruppen vor und nach der Umverteilung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1120
SEBI: Zs 457-4
BBR: Z 107
SEBI: Zs 457-4
BBR: Z 107
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
1981 belief sich die Bruttolohnsumme auf 712,2 Mrd. DM. Je beschäftigten Arbeitnehmer errechnet sich daraus ein monatlicher Durchschnittsbetrag von 2613 DM. Die ergänzenden Sozialbeiträge der Arbeitgeber betrugen 117,3 Mrd. DM. An sozialen Leistungen haben die privaten Haushalte 263 Mrd. DM erhalten, mehr als die Hälfte davon aus der Rentenversicherung. An direkten Steuern wurden 162,7 Mrd. DM abgeführt. Das verfügbare Einkommen belief sich auf 1011,5 Mrd. DM. Bei der Einkommensverteilung und -umverteilung ist ein Trend zur Nivellierung von den höheren zu den niedrigeren Einkommensschichten feststellbar. hb
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wochenbericht, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 50(1983)Nr.30, S.367-381, Abb., Tab., Lit.