Lösung der Bodenprobleme durch eine Bodenwertsteuer? Das dänische Beispiel - Tl. 1.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1243
SEBI: Zs 3022-4
SEBI: Zs 3022-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Der Autor hält verteilungspolitisch eine Bodenwertsteuer vor allem deshalb für zweckmäßig, weil es mit ihrer Hilfe gelingt, alle Wertbestandteile eines Grundstücks, auch die, die durch öffentliche Investitionen entstanden sind, zu erfassen und einen Teil der Grundrente der Allgemeinheit zuzuführen. Die verteilungspolitischen Wirkungen einer Bodenwertsteuer gehen aber über diesen Gedanken weit hinaus. Anhand von Beispielen aus Dänemark erläutert der Verfasser die Gesamtauswirkungen einer derartigen Konzeption. rh Wird fortgesetzt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht (ZfBR) 6(1983)Nr.3, S.113-119, Lit.