Sozialräumliche Zonierung. Bemerkungen zu Nutzung und Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Methode einer systematischen fotografischen Prozessbeobachtung wird eingangs erläutert. Sie wird als Methode der sozialräumlichen Analyse verstanden und soll die Möglichkeit eröffnen, die Planung an den tatsächlichen Nutzungsbedürfnissen zu überprüfen. Die Beziehungen zwischen Nutzung und Raum werden anschließend in verschiedenen Teilaspekten erörtert. Anhand von grafischen Darstellungen werden Aktivitätsmuster und sozialräumliche Strukturen illustriert. Bei differenzierter Betrachtung ergeben sich sozialräumliche Zonen, die sich überscheinen, gegenseitig über- oder unterordnen können - insgesamt ein sehr komplexes System. Nach Meinung des Autors Anhaltspunkte, keine Patentrezepte für eine bedürfnisgerechte Planung. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + (1983)Nr.68, S.31-35, Abb.