Weichenstellung für Jahrzehnte. Baumarkt-Interview mit Dr. Schneider.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 99
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Primäre wohnungspolitische Aufgabe der neuen Bundesregierung war es, durch Konjunkturprogramme eine kurzfristige bau- und arbeitsmarktpolitische Belebung zu bewerkstelligen. Im weiteren geht es jedoch um eine Neuorientierung der gesamten Wohnungsbaupolitik und des Wohnungsmarktes. Es geht dabei um die Überführung der Wohnungswirtschaft in die Marktwirtschaft und damit um eine Weichenstellung mit weitreichender Dauer. Bis zum Auslaufen der Sonderprogramme 1985/86 muss dazu eine Lösung gefunden werden. Verschiedene Bausteine einer derartigen Lösung werden skizziert. Sie liegen u.a. in der Verstetigung der Baunachfrage, dem Abbau von Verzerrungen im steuerlichen Bereich, der weiteren Liberalisierung des Mietrechts und der Vereinfachung des gesamten Bau- und Planungsrechts. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bau-Markt, Gütersloh 82(1983)Nr.11/12, S.574-577, Abb.