Euro-ökologischer Führer. Euro-ecological guide; Paralleltitel.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6217
IRB: 57HAL
IRB: 57HAL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer Zeit, in welcher Studium und Forschung zunehmend in die großen Städte und Labors verlagert werden, kommt der Ausbildung von Biologen und Ökologen im Freiland eine besondere Bedeutung zu. Feldstationen und Außenstellen sind dabei wichtige Stützpunkte. Es gibt eine beträchtliche Zahl solcher Stationen, welche nicht nur Gastforschern und Hospitanten Platz und Arbeitsmöglichkeiten bieten, sondern auch Schulklassen und Studenten-Exkursionen mit ihren Einrichtungen zur Verfügung stehen. Es werden insgesamt 150 Stationen aus 12 Ländern dargestellt: Norwegen(5), Schweden(11), Finnland(7), Großbritannien(16), Dänemark(4), Niederlande(12), Belgien(1), Frankreich(3), Bundesrepublik Deutschland(65), Österreich(12), Schweiz(8), Italien(6). Das Spektrum der aufgenommenen Stationen reicht von der einfachen Vogelwärterhütte bis zu großen, eigenständigen Forschungsinstituten. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Biologie, Ausbildung, Labor, Forschungsinstitut, Feldstation, Nachschlagewerk, Hilfsmittel, Naturraum/Landschaft, Ökologie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Erbrich (1982), 575 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Biologie, Ausbildung, Labor, Forschungsinstitut, Feldstation, Nachschlagewerk, Hilfsmittel, Naturraum/Landschaft, Ökologie