Gesamtanlage Salzmannshausen.

Katz, Joerg/Rother, Guntram
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/5982
IRB: 64KAT

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die sozial-, kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung der Gesamtanlage Salzmannshausen in Kassel geht zurück auf die Gründung der Textilfabrik Salzmann & Co. durch Heinrich Salzmann im Jahre 1876. Die starke Expansion der Firma führte zur Intensivierung der Wohnraumbeschaffung für die Textilarbeiter. Mit den Geländeankäufen der Jahre 1903-1908 und der sich an englischen Vorbildern orientierenden Stadtteilgestaltung entstand die Gartenstadt Salzmannshausen . Bei der Planung der Werkswohnungen wurden die zukünftigen Bewohner teilweise beteiligt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Siedlung stark beschädigt, z. T. jedoch wieder aufgebaut. Sie steht heute unter Denkmalschutz (gem. den §§ 10, 18, 30 des Denkmalschutzrechtes). sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: Selbstverlag (1980), ca. 15 S., Abb.; Tab.; Lagepl.; Grundr.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Denkmalbuch der Stadt Kassel

Sammlungen