Das Problem der Massenwirkung auf die Widerstandsfunktion im Rahmen der Verkehrsverteilung.

Mäcke, Paul Artur/Hensel, H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/1264-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
BE

Zusammenfassung

Mit dieser Arbeit entwickeln die Autoren ein Modell, das stadtplanerisch relevante quantitative Prognoseaussagen unter Verwendung der Kategorien der Stadtverkehrsanalyse erlaubt. Sie betrachten dazu das Entscheidungsverhalten des Einzelnen und bringen dies mit der Dimension des Raumes in Verbindung. Raum als entscheidende Dimension jeder städtischen Interaktionsforschung und Verkehrsplanung enthält dabei die Mengen der Gelegenheiten (an Orten) und der Netze, die jene Orte möglicherweise verbinden, und zwar durch Wege in Verkehrssystemen. Mit dem Rückgriff auf die umweltpsychologische Verhaltenstheorie von Lewin wird das Entscheidungshandeln von Personen untersucht und zu einem regionalen Entscheidungskalkül zusammengefaßt. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1981), 78 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 337

Sammlungen