Abiturientenberatung und weiterer Bildungslebenslauf. Nachgehende Beobachtung des weiteren Studien- und Berufswegs einer durch die Bildungsberatung in Baden-Württemberg untersuchten gymnasialen Schülerpopulation.

Rothe, Claus
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 82/1626

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Das Interesse der Bildungsforschung gilt schon seit längerem den Bildungslebensläufen.Dagegen ist es erst in den letzten Jahren üblich geworden, für Zwecke der Hochschulplanung und letzlich hochschulpolitischer Entscheidungen systematisch große Stichproben aus Schülerpopulationen bzw.Studienzugangsberechtigten hinsichtlich ihres Bildungsverhaltens zu analysieren.In der vorliegenden Arbeit werden sowohl die Wirksamkeit von Bildungsberatung, die durch psychologische Tests unterstützt und überprüft wird, wie der prognostische Wert von Tests und Noten für Studienfachwechsel, Studienerfolg und -abbruch und Sudiendauer in den verschiedenen Studienrichtungen untersucht.Ausgangspunkt der Untersuchung ist die schulpsychologische Beratung in den 12.Klassen der allgemeinbildenden Gymnasien eines Bundeslandes (Abiturientenberatung).Das wesentliche Ziel der Beratung ist die Entscheidungsfindung nach dem Abitur im Hinblick auf Hochschulangebote oder alternative berufliche Ausbildungen. sg/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Hannover: Selbstverlag (1981), XI, 191 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Heidelberg 1980)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Hochschulplanung; 34

Collections