Ausbau des Flughafens Stuttgart-Echterdingen und Flughafen Süd. Modelle für die Luftverkehrsplanung Süddeutschland.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1974
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/5300-4
IRB: 59AUS
IRB: 59AUS
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Das von der BDA-Kreisgruppe Stuttgart/Mittlerer Neckar entwickelte Modell für die Luftverkehrsplanung Süddeutschlands stellt zunächst die Flughafenplanung in der Eigenverantwortung der Länder und die Prioritäten setzende Förderungspolitik des Bundes dar und beschreibt die Situation der Flughäfen Süddeutschlands. Im folgenden wird die Diskussion um den Ausbau des Flughafens Stuttgart-Echterdingen referiert und die ungenügende Einbindung der Ausbaupläne in die Entwicklungsplanung des Filderraums und der Region Mittlerer Neckar kritisiert und für dessen begrenzten Ausbau plädiert und die Suche nach einem geeigneten Standort für einen gemeinsamen interkontinentalen Flughafen im Raum Bayern/Baden-Württemberg gefordert. goj/difu
Description
Keywords
Flughafen , Standort , Ausbau , Luftverkehr , Verkehrsinfrastruktur , Planung , Raumordnung , Verkehr
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Stuttgart: Selbstverlag (1974), 27 S., Anh. , Kt.; Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Flughafen , Standort , Ausbau , Luftverkehr , Verkehrsinfrastruktur , Planung , Raumordnung , Verkehr