Planungs- und Gestaltungsfibel Deidesheim. Ein Beispiel in Rheinland-Pfalz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/5283-4
IRB: 64PLA
IRB: 64PLA
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Planungs- und Gestaltungsfibel soll einen Beitrag zur Ortsentwicklung und -gestaltung leisten, indem sie Gestaltungsfragen in einem engen Zusammenhang mit dem innerörtlichen Funktionsgefüge aufgreift. Im Teil A - Planungsfibel- werden die wichtigsten Schritte der Entwicklungs- und Gestaltungsplanung, Entwicklungsziele und Entwicklungsgrundlage Deidesheims, das Freiraumgestaltungskonzept und daraus folgende Notwendigkeiten der baulichen Gestaltung beschrieben. Teil B - die Gestaltungsfibel - will eine Leitlinie für Renovierung und Umbaumaßnahmen sowie Neubauten geben, indem sie Gestaltungselemente wie Dächer, Fassaden, Türen, Treppen, Materialien und Farben, die wesentlich das Stadtbild prägen, in Bildbeispielen herausstellt undin kurzer Form begründet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deidesheim: Selbstverlag (1981), 80 S., Kt.; Abb.