Abgestimmtes Verhalten - ein Zentralproblem der Wettbewerbspolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2518
IRB: 69HOEF
IRB: 69HOEF
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
,Abgestimmten Verhalten - die nichtvertragliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen wie etwa im Falle der Preisabsprachen - bewirken eine Beschränkung des Wettbewerbes, die der Staat durch bspw. Kartellpolitik zu verhindern sucht. Zu dieser Problematik untersucht der Autor neben dem Gehalt des Begriffes "abgestimmtes Verhalten" die wirtschaftlichen Voraussetzungen und Wirkungen des abgestimmten Verhaltens sowie die darauf bezogene Politik, insbesondere das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Analysiert werden wettbewerbspolitische Möglichkeiten; zur Verhinderung abgestimmten Verhaltens wird eine gleichgewichtigere Wettbewerbspolitik vorgeschlagen. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Selbstverlag (1978), 416 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Untersuchungen. Institut für Wirtschaftspolitik; 42