Braucht die "Dritte Welt" eine neue Architektur? Ein Plädoyer für sinnvollere Arbeitsinhalte.

Turner, John F. C.
No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

item.page.type-orlis

Abstract

Der Autor geht von der Situation des Architekten in der Dritten Welt aus. Die augenfällig schlechte Wohnungsversorgung und Wohnungsnot der ärmeren Bevölkerung wirft die Frage auf, wie die Dienste von Architekten dieser zugänglich gemacht werden kann. Dies erfordert eine veränderte Auffassung der Rolle des Architekten, nicht mehr als Entwerfer bezugsfertiger Bauwerke, sondern als Unterstützer eines gemeinschaftlichen, eigenverantwortlichen Planens und Bauens durch die Benutzer. Es geht nicht um eine spezielle Architektur für die Dritte Welt, sondern es geht ganz allgemein um die Demokratisierung des Planens und Bauens, und um die Notwendigkeit eines Umdenkens gegenüber unseren Produktionsmethoden. cv

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Bauwelt 74(1983)Nr.20, S.751-754, Abb., Lit.Originaltitel - Architects for another development.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections