Unpolitische Wohnungspolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3052
BBR: Z 373
IRB: Z 1018
BBR: Z 373
IRB: Z 1018
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der offiziell relevanten Diskussion spielen die Vorstellungen der Hausbesetzer von Produktion und Verwaltung des Wohnraums keine Rolle. Dort geht es nach Ansicht der Autoren nur um die Frage, ob es schon an der Zeit sei, das Wohnungswesen ganz der marktwirtschaftlichen Resulierung zu überlassen. Die allgemein akzeptierte Ansicht, Wohnen sei Privatsache, aber auch ein fehlender gesellschaftlicher Träger für eine radikale Kritik am Wohnungssystem führten zu einer Entpolitisierung der Wohnungspolitik. Für die politische Auseinandersetzung kommt erschwerend hinzu, dass Wohnungspolitik mit anderen Politikbereichen vielfältig verflochten ist, z.B. als Instrumente für Konjunkturpolitik, Außenwirtschaftspolitik, Industrieansiedlungs- und Arbeitsmarktpolitik, Stadtentwicklung, Sozial- und Gesellschaftspolitik. ILS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Leviathan, Opladen 9(1981)Nr.3/4, S.317-331, Tab., Lit.